6 Flaschen Käfer Merlot Italien 0,75l

6 Flaschen Käfer Merlot Italien 0,75l

6 Flaschen Käfer Merlot 0,75l 13% Alc. enthält Sulfite Frisches Bukett, fruchtbetonter Geschmack, schmeckt zu Lasagne, Pizza, Braten von Lamm und Schwein. Distributor: Peter Mertes, 54470 Bernkastel-Kues, Deutschland

6 Flaschen Käfer Merlot Italien 0,75l

6 Flaschen Käfer Merlot Italien 0,75l

6 Flaschen Käfer Merlot 0,75l 13% Alc. enthält Sulfite Frisches Bukett, fruchtbetonter Geschmack, schmeckt zu Lasagne, Pizza, Braten von Lamm und Schwein. Distributor: Peter Mertes, 54470 Bernkastel-Kues, Deutschland

6 Flaschen Käfer Merlot Italien 0,75l

6 Flaschen Käfer Merlot Italien 0,75l

6 Flaschen Käfer Merlot 0,75l 13% Alc. enthält Sulfite Frisches Bukett, fruchtbetonter Geschmack, schmeckt zu Lasagne, Pizza, Braten von Lamm und Schwein. Distributor: Peter Mertes, 54470 Bernkastel-Kues, Deutschland

6 Flaschen Käfer Merlot Italien 0,75l

6 Flaschen Käfer Merlot Italien 0,75l

6 Flaschen Käfer Merlot 0,75l 13% Alc. enthält Sulfite Frisches Bukett, fruchtbetonter Geschmack, schmeckt zu Lasagne, Pizza, Braten von Lamm und Schwein. Distributor: Peter Mertes, 54470 Bernkastel-Kues, Deutschland

Schwarzriesling – echt gute Alternative bei 1.600 Hektar

Schwarzriesling – wenig Gemeinsamkeiten mit dem klassischen Riesling Der Schwarzriesling hat mit seinem Verwandtem dem Riesling nur wenig gemein. Die beiden Sorten ähneln sich lediglich in der Form und der späten Reife. Beliebt ist dieser Rotwein aus Deutschland trotzdem und zeigt sich als klare Alternative zu einem Spätburgunder. Der Schwarzriesling erfreut sich besonders in Württemberg […]

Regent – großartig im Geschmack und knapp über 50

Rebsorte „Regent“ – eine Neuerscheinung Gelegentlich gelingt es experimentierfreudigen Winzern, eine neue und vielversprechende Traubensorte zu züchten. Zu den wenigen erfolgreichen Züchtungen gehört zweifelsohne die Rebsorte „Regent“, die im Jahr 1967 auf dem Geilweilerhof in der Nähe von Siebeldingen (Südfalz) vom Institut für Rebenzüchtung geschaffen wurde. Bei der Rebsorte handelt es sich um eine Kreuzung […]

Merlot – grandios auf weltweit 200.000 Hektar

Merlot – eine weltweit beliebte Rebsorte Lange war die Herkunft der Rebsorte Merlot ein Mysterium. Forscher fanden mittlerweile heraus, dass es sich bei dem Wein um eine Kreuzung zwischen Cabernet Franc und einer völlig unbekannten Rebsorte handeln muss. Als Kreuzungspartner scheint die bereits ausgestorbene Rebsorte „Magdeleine Noire des Charantes“ in Betracht zu kommen. Wie bei […]

Domina – bemerkenswert gut und noch keine 100 Jahre alt

Die Rebsorte Domina Als recht herrische Rebsorte kann die Domina charakterisiert werden. In Rotweinen dominiert diese Traube in Geschmack, Farbe und Säure und verdreht so manchem Weinkenner den Kopf. Ihren Namen verdankt die rote Rebe genau dieser Dominanz gegenüber anderen Rebsorten, denn im Lateinischen steht das Wort „Domina“ übersetzt für „die Herrin des Hauses“ oder […]

Die Rebsorte Acolon – Excellent und 100 Prozent bemerkenswert

Aus einer Züchtung ging die sehr junge, edle Weinrebe Acolon hervor, die Weinkenner durch ihre gute Struktur und feinen Früchte bezaubert. Durch eine Kreuzung der Rebsorten Dornfelder und Lemberger wurde hier eine Rebsorte für herrlichen Rotwein aus Deutschland begründet. Die Vorzüge der beiden populären Ausgangsrebsorten werden in vollkommener, schönster Harmonie vereint. Besonderheiten der Rebsorte Acolon […]